Nea Schmidt 





* 1995 in Leipzig. Interdisziplinäres Studium mit dem Schwerpunkt Geschichts-philosophie und Medientheorie an der Leuphana Universität Lüneburg. BA-Studium “Literarisches Schreiben“ am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. MA “Sprachkunst” an der Universität für Angewandte Kunst in Wien. Aufenthaltsstipendien an der Université Michel de Montaigne Bordeaux, sowie an der Hebräischen Universität Jerusalem und in der Artist Residency Art Omi in New York. Arbeit im Merve Verlag in den Bereichen Übersetzung und Edition. 2022 Mitgründung des Lyrikkollektivs fährten. Nea Schmidt wohnt in Wien.
                                                              
  Ihr Lyrikdebut erscheint 2026 bei kookbooks.                     





Veröffentlichungen




als Lena Schmidt / Lena Kristina Schmidt / Nea Schmidt

Essay  

  • Pouring Lead Melting Wax in „Apokalyptica Journal for Apocalyptic and Post-Apocalyptic Studies“, Ausgabe 2, Heidelberg, 2023

  • An der Sprachnaht im Literaturmagazin „Stadtsprachen“, Ausgabe 19, Berlin, 2021

  • (…) SENSE / GESTE  in der Übersetzungsanthologie „Word for Word“, übersetzt von Anamarie Katayoon Pasdar, Columbia University Press, S. 137-152



Lyrik

  • Maschen in Literaturmagazin „Edit“, Ausgabe 94, Leipzig, März 2025

  • Gelindertes Blenden (Zyklus) in der Literaturzeitschrift „Manuskripte“, Graz, 2024

  • Phalangen (Formen) in der Zeitung „Unter Palmen“, Wien, 2024

  • Lyrik in der Zeitschrift „Freie Assoziation“, Gesellschaft für Psychoanalytische Sozialpsychologie, Psychosozial Verlag, Jahrgang 27, Heft 1, 2024

  • Ranken (Gedichtzyklus) in der Literaturzeitschrift „Literatur und Kritik“, Wien, 2024

  • Tauchen / Ein Gedicht in Schichten über vermitteltes Wissen (Langgedicht) in der Literaturzeitschrift „Manuskripte“, Ausgabe 237, Graz, 2022

  • Lyrik in der Anthologie „Tippgemeinschaft – Jahresanthologie des Deutschen Literaturinstituts Leipzig“, Tippgemeinschaft e.V., 2018 (ebenfalls in den Ausgaben ’21 ’22)

  • Utopei in „Can’t Take my Eyes Off You – ein Versuch, utopisch zu denken“ Booklet zur Ausstellung, AK. Unbehagen (Feministischer Arbeits- und Lesekreis Leipzig), 2019          



Hörspiel

  • Muscheln, Bunker Veröffentlichung im Radiosender Deutschland Funk Kultur 22.02.2023

  • STARREN, inszeniert von Charlotte Oeken an der ZHdK 2020



Prosa?

  • Teig: Non Sequitur (Ausschnitt) in Literaturzeitschrift Perspektive,  2025

  • Teig: Non Sequitur (Ausschnitt) Radiator Verlag, longlist für Berliner Preis für Science-Fiction, 2025 

  • Teig: Non Sequitur (Ausschnitt) als Teil der Ausstellung Literatur Passage, Juni-Oktober 2024



Inszenierungen

  • Zirkel: Bukolik als Teil der Performance „Instruments of Broken Dreams“, inszeniert vom Kollektiv Anti in der Gallerie 47m, September 2024

  • Zornfalten, Lesung für und Arbeit an der Ausstellung „We Must Be Mistaken“ von Johanna Maj Schmidt in der Galerie KUB, Leipzig, 2022 sowie in der Gfzk Leipzig 2025

  • Time is My Fertility, inszeniert von Charlotte Oeken im Hyperlokal Zürich, Premiere am  22.5.2022

  • Why am I what you are telling me that I am, inszeniert vom Kollektiv Anti, Leipzig / Jerusalem, Performance im Kohlrabizirkus, Leipzig, 30.4.2022 

  • [parˈfyːm] / [paʁˈfoẽː] für „smell is the last memory to go“ in der Ausstellung „Intensities/ Identities“ in der Gallerie Vika e.V. in Halle, 2022



Übersetzungen

  • Through Vegetal Being (Arbeitstitel steht noch nicht), Luce Irigaray und Michael Marder, Merve Verlag, voraussichtlich 2025

  • Wild Captioning, Lyn Hejinian, in Literaturzeitschrift „Schreibheft“, Ausgabe 104, 2025

  • Handbuch der Verfehlten Fügungen, Anne Boyer, Merve Verlag, voraussichtlich 2024

  • Kein Archiv Wird Dich Wiederherstellen, Julietta Singh, Merve Verlag, 2023

  • Medium Design, Keller Easterling, Merve Verlag, 2023    

  • Meine Kinder Meine Kriegswaffen, Theda Nilsson-Eicke, Edit Literaturmagazin, 2022

  • Hunger, Anamarie Katayoon Pasdar, Columbia University Press, S. 153-171

  • Scheingleichheit, Divya Victor, Merve Verlag, 2019

  • Eine Poetik der Undercommons, Fred Moten und Stefano Harney, Merve Verlag, 2019
  
  





 



Veranstaltungen


29.3.2025 – 18.30 Uhr 
Lesung aus “Teig” (Prosa?) für die Literaturzeitschrift Perspektive im Rahmen der Buchmesse, 
Besser Leben, Leipzig



29.3.2025 – 21.00 Uhr 
Lesung aus “Maschen” (Lyrik) für das Literaturmagazin Edit bei der Veranstaltung “Teil der Bewegung” im Rahmen der Buchmesse
Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig



6.4.2025 – 15.00 Uhr 
Lesung aus “Teig” bei der Preisverleihung des Berliner Preis für Science-Fiction, Radiator Verlag
Lettrétage, Berlin